flexibler Bodenschutz für alle Untergründe

Ob auf der Baustelle, beim Event im Park oder für den Industrieeinsatz – wenn mit schweren Geräten gearbeitet wird, brauchen empfindliche Böden Schutz. Fahrplatten aus Kunststoff sind eine langlebige, belastbare und rutschfeste Lösung, um Fahrzeuge sicher zu bewegen und Untergründe zu schonen. Sie können die Kunststoffplatten bei SCHIRMER mieten und zum Beispiel als Baustraße oder zum Pflasterschutz verwenden. Hier erfahren Sie mehr.

Warum Bodenschutzplatten für Baustellen ideal sind

Fahrplatten aus Kunststoff sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für verschiedene Einsatzorte. Wann immer auf Baustellen oder für Events temporäre Wege angelegt werden müssen oder es für längere Zeit stabile Fahrstraßen braucht, sind sie gefragt. Die Bodenschutzplatten sorgen dafür, dass Fahrzeuge und Maschinen selbst auf weichem Untergrund sicher bewegt werden können. Dank ihres geringen Gewichts und der hohen Belastbarkeit sind sie eine praktische Alternative zu herkömmlichen Stahl- oder Holzplatten.

Tragfähigkeit je Platte 37,5 to.
Tragfähigkeit 16,77 to/qm
Plattenlänge 2,44 m
Plattenbreite 0,92 m
Plattengewicht 31 kg
Set bestehend aus 6 Platten / 6 Einzelverbinder
weiteres Zubehör Montagehaken
  Einzelverbinder
  • Kunststoffplatten 01
  • Kunststoffplatten 02
 

6 Vorteile von Kunststoff-Fahrplatten

Überfahrplatten bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur ersten Wahl für den temporären Bodenschutz machen:

  1. Leichtgewicht: Sie sind deutlich leichter als Stahlplatten und dadurch einfacher zu transportieren und aufzubauen.
  2. hohe Belastbarkeit: Trotz ihres geringen Gewichts können sie schwere Lasten von mehreren Tonnen tragen.
  3. Rutschfestigkeit: Durch spezielle Oberflächenstrukturen bieten sie eine hohe Trittsicherheit und verbessern die Traktion von Fahrzeugen.
  4. Schutz empfindlicher Untergründe: Sie verhindern Beschädigungen an Rasenflächen, Pflastersteinen oder anderen empfindlichen Oberflächen.
  5. Langlebigkeit: Kunststoff-Fahrplatten sind wetterbeständig, resistent gegen Öle und Chemikalien und haben eine lange Lebensdauer.
  6. einfache Handhabung: Durch Griffmulden oder Verbindungssysteme können sie schnell und flexibel verlegt werden.

 

Für welche Einsatzbereiche sind Fahrplatten geeignet?

Die Vielseitigkeit von Fahrplatten aus Kunststoff macht sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten gehören Baustellen. Hier schaffen sie temporäre Fahrwege und Arbeitsflächen, auf denen Baufahrzeuge und Maschinen sicher bewegt werden können. Im Garten- und Landschaftsbau verhindern sie das Einsinken von Fahrzeugen auf weichem Untergrund und schützen Rasenflächen.

Auch für Events und Messen kommen Überfahrplatten als temporäre Wege oder Stellflächen für Fahrzeuge und Besucher zum Einsatz und sorgen für einen stabilen Untergrund. In der Industrie dienen sie als Schutz für empfindliche Oberflächen in Lager- oder Produktionshallen. Und nicht zuletzt ermöglichen Fahrplatten aus Kunststoff auch in der Landwirtschaft den sicheren Zugang zu Feldern und Wiesen, ohne den Boden dauerhaft zu schädigen.

 

Gibt es Unterschiede zwischen Fahrplatten und Bodenschutzplatten?

Im Zusammenhang mit Fahrplatten aus Kunststoff werden oft auch Begriffe wie Überfahrplatten, Bodenschutzplatten oder Lastverteilungsplatten verwendet. Meist steckt hinter den Bezeichnungen dasselbe Produkt und es gibt gar keine Unterschiede. Grundsätzlich sind Fahrplatten speziell für das Überfahren mit Fahrzeugen konzipiert und bieten eine hohe Tragkraft sowie rutschfeste Oberflächen.

Wenn von Überfahrplatten die Rede ist, soll besonders betont werden, dass damit beispielsweise Gräben oder Kabel sicher befahren werden können. Bei Lastverteilungsplatten geht es darum, dass sie hohe Punktlasten auf eine größere Fläche verteilen, was besonders auf weichem oder empfindlichem Untergrund wichtig ist. Alle Arten von Fahrplatten fungieren auch als Bodenschutzplatten, da sie den Untergrund vor Beschädigungen schützen.

 

Überfahrplatten in 4 Schritten verlegen

Die Handhabe von Kunststoff-Fahrplatten ist denkbar einfach:

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Je nach Einsatzzweck und örtlichen Bedingungen kann es sinnvoll sein, Unebenheiten im Boden auszugleichen.
  2. Platten auslegen: Die Fahrplatten aus Kunststoff werden neben- und hintereinander verlegt und durch Montagehaken/Einzelverbinder miteinander gekoppelt.
  3. Verbindungssystem nutzen: Viele Modelle verfügen über spezielle Verbindungselemente, die eine stabile Fläche schaffen.
  4. Belastung testen: Vor der Nutzung sollte sichergestellt werden, dass die Platten korrekt verlegt sind und eine sichere Fahrbahn bieten.

 

Fahrplatten aus Kunststoff mieten – die perfekte Lösung für temporären Bodenschutz

Fahrplatten aus Kunststoff sind eine ideale Lösung, um empfindliche Untergründe wie Grünflächen und Pflastersteine zu schützen und die Mobilität schwerer Fahrzeuge zu gewährleisten. Dank ihrer zahlreichen Vorteile, der einfachen Handhabung und der hohen Belastbarkeit sind sie eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Stahl- und Holzplatten. Möchten Sie mehr über die besten Fahrplatten für Ihr Projekt erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten!


 

Häufige Fragen

Was sind Fahrplatten aus Kunststoff?

Fahrplatten aus Kunststoff sind stabile, belastbare Platten, die den Boden vor Schäden schützen und das Befahren von Fahrzeugen auf weichem oder empfindlichem Untergrund ermöglichen. Sie sind leicht, langlebig und wetterbeständig. 

Woraus bestehen Überfahrplatten?

Moderne Fahrplatten sind aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) oder recyceltem Kunststoff hergestellt. Diese Materialien bieten eine ideale Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Witterungsbeständigkeit. 

Welche Eigenschaften besitzen Bodenschutzplatten? 

Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Bruchsicherheit: Kunststoff-Fahrplatten sind extrem robust und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen.
  • Temperaturbeständigkeit: Sie behalten ihre Form und Stabilität bei hohen und niedrigen Temperaturen.
  • Resistenz gegen Chemikalien: Sie sind unempfindlich gegen Öle, Benzin oder andere chemische Substanzen.

Wie belastbar sind Fahrplatten aus Kunststoff?

Kunststoff-Fahrplatten sind äußerst belastbar und können schwere Fahrzeuge und Maschinen tragen. Die Variante, die Sie bei SCHIRMER mieten können, weist eine Tragfähigkeit von 37,5 t pro Platte auf.

Die technischen Daten können um 10-15 % abweichen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.