• GELENK-/TELESKOP-HUB-ARBEITS-BÜHNEN
  • TELESKOP-HUB-ARBEITS-BÜHNEN  

Einweisung des jeweiligen Gerätetyps beachten und immer danach handeln!
Nur schriftlich beauftragte, eingewiesene und befugte Personen dürfen die HUB-ARBEITS-BÜHNEN bedienen!
WICHTIG:
Betriebsanleitung beachten!
Es gilt die BGR 500 und STVO!

 

I. Aufbau und Arbeiten mit der HUB-ARBEITS-BÜHNE

  1. Schwenkverriegelung lösen.
  2. Bodenbeschaffenheit prüfen und auf festen Untergrund achten!
    Schrägstand beachten!
  3. Netzstecker bei Elektrogeräten ziehen.
  4. Fahrgeschwindigkeiten beachten.
  5. Sicherheitsbügel Arbeitskorb runterlegen!
  6. Die HUB-ARBEITS-BÜHNE nur vom Arbeitskorb aus bedienen.


II. Abbau und Beenden der Arbeiten mit der HUB-ARBEITS-BÜHNE

  1. Gerät immer in Grundstellung fahren. Teleskop ein, dann Hubarm senken.
  2. Schwenkverriegelung einlegen.
  3. Elektrogeräte nach Arbeitsende zum Laden an den Strom anschließen
    (220 V)!

 

III. Fehlerbehebung bei Geräteausfall

1. Gerät funktioniert nicht.

  • Ist die Zündung eingeschaltet (Elektro und Dieselgeräte)?
  • Ist der Not-Aus gezogen?
  • Ist der Wählschalter richtig eingestellt? Korb-Boden Steuerung.
  • Sind die Batterien aufgeladen (bei Diesel-Elektro und Elektrogeräten)?

2. Kein Fahren möglich.

  • Ist der Arbeitskorb über 8 Meter angehoben?
  • Steht die HUB-ARBEITS-BÜHNE zu schräg? Neigungswinkel beachten!

3. Motor springt nicht an.

  • Wurde Motor vorgeglüht?
  • Haben die Starterbatterien genügend Strom?
  • Ist Diesel getankt worden?

 

IV. Sicherheitshinweise

  1. Gerät nicht überlasten. Hub-Arbeits-Bühne ist kein Kran oder Aufzug!
  2. Den Arbeitskorb bei ausgefahrener Hub-Arbeits-Bühne nicht verlassen.
  3. Bodenbeschaffenheit prüfen! Vorsicht bei weichem Untergrund! HUB-ARBEITS-BÜHNE muß waagerecht stehen!
  4. HUB-ARBEITS-BÜHNE nicht anfahren! Vorsicht:
    Es können Personen und Gegenstände beschädigt werden!
  5. Langsam fahren! HUB-ARBEITS-BÜHNE ist kein Auto!
  6. Beim Schwenken auf Überhänge achten! Quetschgefahr für Personen und Gegenstände!
  7. Mastteile nirgends aufsetzen oder anfahren!
  8. Sicherheitsbügel Arbeitskorb immer unten lassen!
  9. Arbeiten sind nur vom Arbeitskorbboden auszuführen!
  10. Nur eingewiesene Personen über 18 Jahren sind zum Bedienen befugt! Aufsichtspflicht!
  11. Bei Versetztfahren immer auf Fahrstrecke und Hindernisse achten!
    Vorsicht: Es können Personen und Gegenstände beschädigt werden!
  12. HUB-ARBEITS-BÜHNE für Innenräume auch nur im Innenraum benutzen

 

Sie möchten eine HUB-ARBEITSBÜHNE
von SCHIRMER mieten?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt 
mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne!

HINWEISE

 Bitte Hinweise beachten!

Ausstattungsvarianten

  • Drehbarer Arbeitskorb
  • Batterie-/Dieselmotorantrieb
  • Allradlenkung/-antrieb
  • Pendelachse
  • Differentialsperre
  • ausgeschäumte Geländereifen
  • Kombi-Antrieb (Diesel/Elektro)
  • Kettenantrieb für schweres Gelände!

 

teleskop extra-korbarm
GELENK-TELESKOP-HUB-ARBEITS-BÜHNEN erreichen fast jeden gewünschten Punkt.

 

teleskop ueberhang
Mit Überhang höhere seitliche Reichweite. Ohne Überhang kein Anecken in engen Situationen.

 

flexibles Teleskop
TELESKOP-HUB-ARBEITS-BÜHNE mit extra Korbarm.

 

teleskop gelandegaengig
Mit Allrandantrieb und Pendelachse geländegängig und flexibel einsetzbar

 

 

 

 

Zum Seitenanfang